1830:
Der Spörhäuslerhof ist erstmals in einer topografischen Karte aus dem
Jahr 1835 urkundlich verzeichnet. Das ursprüngliche Wohngebäude mit dem
typischen Gewölbekeller ist noch in nahezu unveränderter Form erhalten.
Nach Schätzungen des Denkmalamtes Freising auf Basis des vorliegenden
Baustils dürfte es etwa 1830 errichtet worden sein.

1895:
Auf historischen Fotografien des späten 19. Jahrhunderts sieht man
bereits die immer noch erhaltene L-Form der ans Wohnhaus direkt
anschließenden Wirtschaftsgebäude verwirklicht.
1950:
Die frühe Betriebsausrichtung zielte wohl auf Ackerbau und
Milchviehhaltung ab. In den 1950erJahren wird der Betrieb konsequent
auf Schweinemast umgestellt und um eine entsprechende Stallhalle
erweitert. Der bisherige - ans alte Wohnhaus angrenzende - Rinderstall
wird aufgestockt und zum Wohnhaus ausgebaut.
1978:
Einen massiven Einschnitt bedeutet für den Hof der Bau der
Bundesautobahn A92, der einen Großteil der umliegenden Hofflächen
aufbraucht und den Spörhäuslerhof auch räumlich von seinen
Nachbargehöften im Westen (Brunnerhof u.a.) abtrennt. In der Folgezeit
betrieb der Hof in kleinerem Rahmen Pferde- und Geflügelzucht,
zeitweise auch Ziegen- und Rinderhaltung auf der verbliebenen Fläche.
1999:
Im Januar 1999 haben wir den Spörhäuslerhof übernommen und angefangen,
den Hof zum Pferdebetrieb umzustrukturieren. Da der Hof nur noch über knapp
3 ha eigene Flächen verfügt, haben wir zur Futtergewinnung noch
weitere Heuwiesen zugepachtet. 2002 bis 2003 arbeitet der
Spörhäuslerhof
in enger Kooperation mit einem aus Island stammenden Pferdezüchter, der
damals eine Hofstelle in Ergoldsbach bewirtschaftet und einen Teil
seiner Islandpferde-Herde
in die Spörerau verlegt hat. In dieser Zeit fällt auch die
Entscheidung, den Spörhäuslerhof als Islandpferdegestüt zu
verwirklichen, denn diese Pferderasse ist einfach großartig!

2004:
Während bis 2003 die Fohlen noch unter fremdem Gestütsnamen angemeldet
wurden, starten wir ab 2004 die hofeigene Pferdezucht und bauen
unsere eigene Islandpferde-Zuchtlinie auf. 2004 wird das
erste selbstgezogene Fohlen des Hofes geboren,
Atorka von der Spörerau.