


Der Hof hat eine lange und bewegte
Geschichte.
Seit 2004 züchten wir
Islandpferde,
unser registrierter Gestütname lautet "von der Spörerau".
Für Pensionspferde bieten wir geräumige
Paddockboxen
und
Offenstallplätze in unserer
Isländerherde an, zu wirklich günstigen
Konditionen!
Für Trainings- und Übungsstunden steht der
Reitplatz mit Flutlichtanlage zur Verfügung.
Seit Jahren ist im August das
Ferienprogramm "Pferdepflege und Ponyreiten" Tradition.
Neben Pferden gibt es bei uns auch noch eine Herde
Ziegen, viel
Federgetier,
Hasen und Kaninchen, Katzen und die
Schäferhunde-Zucht.

Das große zentrale Gebäude neben dem Wohnhaus ist der ehemalige
Schweinemaststall. Heute sind dort an der Westseite die
Pferdeboxen
eingerichtet. Bis zum Beginn der Decksaison stand dort Sígur über den
Winter, Marci leistete ihm Gesellschaft. Auch für Pensionspferdeboxen
ist hier Platz. In der Osthälfte der Halle liegt das Raufutterlager und
das Materiallager vom Klaus. Außerdem gibt’s da eine kleine Werkstatt
und die Kleinmaschinengarage, die bei Bedarf schnell ausgeräumt werden
können, wenn ein Hoffest ansteht und wir unter Dach Platz für die
Biertische brauchen.
Südlich der Ahornstraße liegen die über 2 ha großen Koppeln mit den
beiden
Weideunterständen für die
Sommerherden, sowie die Maschinenhalle
für die Pferdehänger und den Frontlader, die vor dem Winter aber auch
und
vor allem mit Raufutter vollgestopft wird.

Auf allen geeigneten Dächern haben wir
Photovoltaikanlagen
installiert.
So leisten wir unseren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Unsere
Anlagen haben bis heute schon über 170 Tonnen CO
2
eingespart. Und durch die Solarförderung helfen die Anlagen zudem, die
landwirtschaftlichen Gebäude mitzufinanzieren und damit unsere
Pferde-Einstellgebühren im Rahmen zu halten.